Luxushotels und Traumreisen zu Top-Preisen
Kostenloser Zugang zu hunderten von Angeboten nur mit Ihrer E-Mail
Hamburg: Visionäres Trend-Hotel in historischem Bunkerbau
REVERB by Hard Rock Hamburg, Deutschland
ZEITLICH BEGRENZT
Flüge Optional





Unterkunftsdetails
- Über den Dächern der Stadt: Im Kreativzentrum St. Paulis erwartet Sie das REVERB by Hard Rock Hotel im Hamburg BUNKER. Und der Name des Hauses könnte treffender nicht gewählt sein. Für Nachhall, also unendlich viele und sich zu einem räumlichen Eindruck vermengenden Echos, steht der englische Begriff Reverb – und Ihre Unterkunft verkörpert dies in eindrucksvoller Hinsicht. Untergebracht im St. Pauli Bunker gelingt hier tadellos der Brückenschlag zwischen bewegter Geschichte und zeitgeistigem Chic, welcher die Aura der Kunst- und Partyhochburg St. Paulis wie ein Hallklang ins Jetzt überführt. Noch dazu thront der Bunkerbau monumental über der Umgebung – wahrlich herausragend.
- Am Puls der Zeit: Um fünf pyramidengleiche Etagen erweitert wurde der rund 38 m aufragende Hochbunker, in welchem das REVERB by Hard Rock Hamburg untergebracht ist. Das Ziel: Raum für Entertainment- und Entspannungsangebote, beispielsweise Restaurants oder Ausstellungen, zu schaffen. Zudem laden ein etwa 1400 qm umfassender begrünter Dachgarten und ein sogenannter Bergpfad entlang des Gebäudes zu Spaziergängen und Ruhepause bei Traumausblicken ein. Die perfekte Umgebung, um nach Streifzügen durch St. Pauli Ruhe zu genießen und Augenzeuge der Entstehung eines einzigartigen Urban-Living-Projekts zu werden.
- Mitten im Grünen: Bis ins letzte Detail durchdacht ist das Architekturkonzept des REVERB by Hard Rock Hamburg. Hiervon können Sie sich bereits am Morgen persönlich überzeugen. Am Frühstücksbuffet stärken Sie sich für die anstehenden Unternehmungen und schmieden Pläne für den Tag. Durch holzbetonte Materialien, dem Industrial entlehnten Accessoires und dekorativen Pflanzenarrangements findet die Ästhetik der Außenarchitektur auch im Innenambiente seine Entsprechung. Die passgenaue Einstimmung für Ihr St-Pauli-Sightseeing.
Anfahrt
Vom Flughafen Hamburg aus erreichen Sie das REVERB by Hard Rock Hamburg nach einer knappen halben Stunde Autofahrt über die B433. Wer mit dem Zug anreist, nimmt den Fernverkehr bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Von dort benötigen Sie rund 11 min mit dem Auto oder etwa 20 min mit dem öffentlichen Nahverkehr bis zu Ihrer Unterkunft.
Einreisebestimmungen
Die Pass-, Visa- und Gesundheitsauflagen, die zur Zeit der Buchung gelten, können für deutsche Staatsbürger auf der Website des Auswärtigen Amts nachgeschlagen werden. Österreichische Staatsbürger können sich auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten informieren. Für Schweizer Staatsbürger gelten die Informationen auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie und alle Mitreisenden vor Reiseantritt sowohl im Besitz aller notwendigen Reise- und Gesundheitsdokumente sind als auch jegliche weiteren Einreisebedingungen einhalten.
- Über den Dächern der Stadt: Im Kreativzentrum St. Paulis erwartet Sie das REVERB by Hard Rock Hotel im Hamburg BUNKER. Und der Name des Hauses könnte treffender nicht gewählt sein. Für Nachhall, also unendlich viele und sich zu einem räumlichen Eindruck vermengenden Echos, steht der englische Begriff Reverb – und Ihre Unterkunft verkörpert dies in eindrucksvoller Hinsicht. Untergebracht im St. Pauli Bunker gelingt hier tadellos der Brückenschlag zwischen bewegter Geschichte und zeitgeistigem Chic, welcher die Aura der Kunst- und Partyhochburg St. Paulis wie ein Hallklang ins Jetzt überführt. Noch dazu thront der Bunkerbau monumental über der Umgebung – wahrlich herausragend.
- Am Puls der Zeit: Um fünf pyramidengleiche Etagen erweitert wurde der rund 38 m aufragende Hochbunker, in welchem das REVERB by Hard Rock Hamburg untergebracht ist. Das Ziel: Raum für Entertainment- und Entspannungsangebote, beispielsweise Restaurants oder Ausstellungen, zu schaffen. Zudem laden ein etwa 1400 qm umfassender begrünter Dachgarten und ein sogenannter Bergpfad entlang des Gebäudes zu Spaziergängen und Ruhepause bei Traumausblicken ein. Die perfekte Umgebung, um nach Streifzügen durch St. Pauli Ruhe zu genießen und Augenzeuge der Entstehung eines einzigartigen Urban-Living-Projekts zu werden.
- Mitten im Grünen: Bis ins letzte Detail durchdacht ist das Architekturkonzept des REVERB by Hard Rock Hamburg. Hiervon können Sie sich bereits am Morgen persönlich überzeugen. Am Frühstücksbuffet stärken Sie sich für die anstehenden Unternehmungen und schmieden Pläne für den Tag. Durch holzbetonte Materialien, dem Industrial entlehnten Accessoires und dekorativen Pflanzenarrangements findet die Ästhetik der Außenarchitektur auch im Innenambiente seine Entsprechung. Die passgenaue Einstimmung für Ihr St-Pauli-Sightseeing.
Anfahrt
Vom Flughafen Hamburg aus erreichen Sie das REVERB by Hard Rock Hamburg nach einer knappen halben Stunde Autofahrt über die B433. Wer mit dem Zug anreist, nimmt den Fernverkehr bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Von dort benötigen Sie rund 11 min mit dem Auto oder etwa 20 min mit dem öffentlichen Nahverkehr bis zu Ihrer Unterkunft.
Einreisebestimmungen
Die Pass-, Visa- und Gesundheitsauflagen, die zur Zeit der Buchung gelten, können für deutsche Staatsbürger auf der Website des Auswärtigen Amts nachgeschlagen werden. Österreichische Staatsbürger können sich auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten informieren. Für Schweizer Staatsbürger gelten die Informationen auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie und alle Mitreisenden vor Reiseantritt sowohl im Besitz aller notwendigen Reise- und Gesundheitsdokumente sind als auch jegliche weiteren Einreisebedingungen einhalten.
Lage und Umgebung

REVERB by Hard Rock Hamburg, Feldstraße 66, St.Pauli, 20359 Hamburg, Deutschland
Eben jenes findet seinen Ausdruck in den zahlreichen Bars und Nachtclubs der Reeperbahn. Diese haben sich weit über die Stadtgrenzen hinaus ebenso einen Namen gemacht wie inspirierende Theateraufführungen im Schmidts Tivoli oder Kabarett- und Musicaldarbietungen im Operettenhaus. Doch auch tagsüber glänzt St. Pauli mit bewundernswerter Erlebnisvielfalt: Trendige Cafés und Boutiquen sowie klassisch norddeutsche Fischrestaurants im Karolinenviertel ergänzen wunderbar Ihre Sightseeing-Bootstour auf den Wellen der Elbe entlang der imposanten Landungsbrücken im Hamburger Nordhafen.